Hypnose

 

Im Unterbewusstsein jedes Menschen liegt ein enormes Potential an hilfreichen Fähigkeiten und wertvollen Selbstheilungskräften. Hypnose ist ein wunderbares Mittel um dieses Potential wieder zu entdecken und zu aktivieren. Sie ermöglicht uns ein zufriedenes und selbstbestimmtes Leben zu führen, auch wenn wir uns in belastenden oder leidvollen Situationen befinden. Gerade in diesen Zeiten haben wir oft die Vorstellung, unser eigene Potential nicht nutzen zu können oder den Zugang dazu verloren zu haben.

 

 

Allgemein zu Hypnose

 

Hypnose ist eines der kraftvollsten Instrumente, auf der Ebene der modernen Psychologieverfahren. Die Wirkungsweise ist durch zahlreiche empirische Untersuchungen belegt. So kommt es, dass sie bei der Behandlung verschiedenster Anliegen,- sowie auch Krankheitsbilder Verwendung findet. Hypnose ermöglicht es, unser inneres Gleichgewicht wieder in Einklang zu bringen. In unserem Unbewussten wird alles gespeichert, was wir in unserem Leben bereits erfahren durften. Alles Schöne und natürlich auch das Schlimme macht uns zu dem was wir heute sind. Negativerlebnisse führen zu Einschränkungen der Lebensqualität. Diese zu erkennen und ins Positive umzuwandeln ist durch Hypnose möglich. Alte Blockaden und Unsicherheiten, die uns aus dem Gleichgewicht bringen, können gelöst werden. Im gleichen Zug werden neue Ressourcen geschaffen, und bereits vergessene wieder aktiviert. Innerhalb weniger Sitzungen lassen sich viele Themen gründlich und schnell bearbeiten.

 

Wichtig: Es handelt sich bei der therapeutischen Hypnose nicht um die „Show-Hypnose“, die Sie ggf. aus dem TV kennen. Vielmehr ist es eine Tiefenentspannung bei der Sie nicht nur bei Bewusstsein sind, sondern auch die Richtung, die Tiefe und das Tempo der Behandlung mitbestimmen.

 

Wie funktioniert Hypnose?

 

Im Trancezustand wird die Aufmerksamkeit nach innen gelenkt. Dort entsteht der Zugang zum Unbewussten. Dabei fühlen Sie sich nicht nur entspannter, sondern auch – wie Milton Erickson, der Vater der modernen Hypnotherapie, sagte – enorm wach und aufmerksam. Sie bestimmen zusammen mit dem Therapeut die Richtung und das Tempo der Behandlung.
Sie werden in einen möglichst tiefen Entspannungszustand versetzt. Dort kommt Ihr Unterbewusstsein mehr zum Vorschein und Sie sind empfänglicher für neue Suggestionen (Vorschläge). Ihr Unterbewusstsein bekommt einen neuen Fahrplan. So ist es möglich, dass Verhaltensmuster aufgedeckt werden können und neue Verhaltensstrategien im Unterbewusstsein verankert werden.